Workshops & offene Recherchen

STREITBARE FLANEURE – #TakeHeart | Residenzförderung in Kooperation mit dem tanzhaus nrw

Ermöglicht durch die #TakeHeart Residenzförderung des Fonds Dartellende Künste, in Kooperation mit dem tanzhaus nrw, konnten wir im Zeitraum 01.09. – 31.10.2022 ein neues Recherchefeld eröffnen, welches Spuren für neue Projekte gelegt hat.

Vielen Dank an das Rechercheteam mit Bryce Kasson, Dennis Alexander Schmitz und Karoline Strys.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR



Workshop für Bewegung & Objekt | QaH Köln

Oktober 2020 – in Anbindung an die Arbei g_a_p

Vermittlungsangeboten für Menschen jeden Alters, die daran interessiert sind, ihre jeweils eigenen Erfahrungen von Nähe, Distanz und Zugehörigkeit über die Auseinandersetzung mit künstlerischen Methoden aus den Bereichen Klang, Bewegung und Objekt zu erforschen. In Zusammenarbeit mit der Tanzvermittlerin und Medienwissenschaftlerin Anna-Carolin Weber.

Gefördert von der RheinEnergie Stiftung Kultur.


Workshop für Klang, Bewegung & Objekt | QaH Köln

Juli 2020 – Anbindung an die Arbei g_a_p

Vermittlungsangeboten für Menschen jeden Alters, die daran interessiert sind, ihre jeweils eigenen Erfahrungen von Nähe, Distanz und Zugehörigkeit über die Auseinandersetzung mit künstlerischen Methoden aus den Bereichen Klang, Bewegung und Objekt zu erforschen. In Zusammenarbeit mit der Tanzvermittlerin und Medienwissenschaftlerin Anna-Carolin Weber.

Gefördert von der RheinEnergie Stiftung Kultur.


OPEN INKUB WORKSHOP | TanzFaktur Köln

Juli 2018 – in Anbindung an die Arbeit PARASYMPATHIKUS

In dem Workshop recherchieren wir Körperlichkeiten und Bewegungsqualitäten, die Zuständen der Entspannung und der Erschöpfung entspringen.

Objekte der Designerin Alice Rzezonka testen wir hierbei als Hüllen und temporäre Architekturen, die ein Sich-Entziehen und Verschwinden ermöglichen (Im Studio und ggf im öffentlichen Raum). Wir thematisieren Fragen, was wir brauchen um in aller Öffentlichkeit zur Ruhe zu kommen und welche Toleranz und Gelassenheit wir haben, um uns selbst und andere im Nichtstun zu erleben.